In allen Texten sind bei blau markierten Worten Links oder Downloads hinterlegt; diese also bitte anklicken, wenn ihr mehr wissen wollt!
Letztes Update: 01.12.2022
1. Geistliche Impulse
1.1. Für Kinder:
1.1.1. Du bist Mitarbeiter und suchst nach praxistauglichen Ideen für deinen Kindertreff oder deine Jungschar? Dann haben wir 2 Tipps für dich:
> für die Arbeit mit 5-9jährigen gibt's das 4x im Jahr erscheinende Heft KiMat
> Der Online-Materialpool jo (=jugendarbeit.online) hat gut ausgearbeitete Ideen für Jungschar-Gruppenstunden, die ihr mit unterschiedlichen Abos kaufen und downloaden könnt.
> Adventlich: ein Stern gegen Heimweh
> Weihnachtlich: Spiele rund um die Krippe
1.2. Für Teens und junge Erwachsene
1.2.1. Das BibelProjekt hat eine ziemlich fantastische Bibellese-App. Wir vermuten: Ihr werdet die Videos und Erklärungen bei euren Bibellesezeiten wirklich hilfreich finden!
1.2.2. Die YouVersion-App haben schon viele von euch auf ihrem Handy; aber nutzt ihr sie auch schon, um manchmal mit eurer Gruppe zusammen Bibel zu lesen- z.B. mit einem der vielen Bibellesepläne?
1.2.3. Auf unserem Api-Bibelbeweger Kanal gibt es aktuell die Ansporn7-Reihe: Material für Kleingruppen oder dich persönlich, um die 7 Sendschreiben besser kennenzulernen Klick mal rein!
1.2.4. Und kennst du die Clips der Feiertags-Erklärer? Wir finden: vorbeischauen lohnt sich!
1.2.5. Für alle Mitarbeitenden im Teenbereich: die Seite jugendarbeit.online bietet fertige Vorlagen für Teenkreisabende, Jugendgottesdienste, Events uvm; und ja, das Ganze kostet etwas- aber das Vorbeiklicken lohnt sich.
1.2.6. Kennst du den kurzen Impuls zur Weihnachtswindel?
Für Insta:
3. Digitale Tools für Online-Angebote
3.1. ZOOM- das Tool für Videokonferenzen, Online-Hauskreise oder auch Online-Spielabende
3.2. Watch2Gether: die Plattform, um sich miteinander zu treffen und z.B. auch gemeinsam Inhalte von YouTube, Vimeo, Soundcloud etc. anzuschauen/ anzuhören und anschließend zu diskutieren
3.3. Bei Discord kann man z.B. sein "Gemeinschaftshaus" mit verschiedenen Räumen digital erstellen; dann können sich dort jeweils die verschiedenen Altersstufen online treffen
3.4. Ein einfach zu bedienendes Tool sind Padlets, die Online-Pinnwände, mit denen ihr Ideen, Clips, Links etc. posten könnt